Werden Krampfadern statt durch Chirurgie mit modernen endvenösen Methoden behandelt, z.B. in unserem Venenzentrum in Zürich, so besteht so gut wie kein Reiz für eine örtliche Gefässneubildung. Die für die Chirurgie typischen Rückfälle mit wirren und schwer zu behandelnden Neubildungen von Varizen betreffen etwa 40 - 65% der Patienten innerhalb von 3 Jahren. Nach modernen Methoden, abhängig von deren Qualität, sind Rezidive nach 3 Jahren in 15 – 58% festzustellen, also im Mittel seltener. Einige Verfahren, etwa der angioclinic®- Venenlaser, welchen wir in Zürich mit grossem Erfolg anwenden, haben auch nach 12 Jahren so gut wie keine Rezidive (< 6%). Die Probleme mit den Venen werden manchmal mit jeder Operation größer, nach einer guten modernen Therapie werden sie immer kleiner. Das gilt auch für die Kosten. Eine Re-Operation ist sehr teuer (Spital, Narkose), eine Mikroschaumergänzung hingegen preiswert und unkompliziert.

Den entscheidenden Unterschied erklärt Dr. Ragg:

"Nach einer Venenoperation ist die Region stets mehr oder weniger zerstört. Krampfadern liegen nicht im Gewebe wie Spaghetti im Topf, wo man sie nur herausziehen braucht. Alle bindegewebigen Verbindungen, venöse Seitenäste und Verbindungen in die Tiefe, kleine Arterien, kleine Nerven, Lymphbahnen und Faszien erleiden durch eine Operation erhebliche Schäden. Die Region wird narbig, die Anatomie ist total verändert, und neue kranke Adern kommen wie Unkraut oft aus mehreren Quellen. Es ist ein Horror, im Narbenbereich erneut zu operieren! Ganz anders bei den modernen Verfahren: Es gibt keine Narben, die Anatomie ist unverändert, und ein paar Tropfen Mikroschaum stellen den Wunschzustand schnell wieder her."

Jede Venenerkrankung hat, so lange man nichts dagegen unternimmt, eine Tendenz irgendwann wieder aufzutreten - wie Karies. Unter der Bedingung eines qualifizierten jährlichen Checkups und im Bedarfsfall einer Mini-Therapie mit ein paar Tropfen Verödungsschaum kann heute jedem Patienten zugesichert werden, dass er nie wieder Krampfadern bekommt. Dies ist kein Allgemeinwissen, sondern die Erfahrung von Dr. Ragg aus 25 Jahren Gefässmedizin in Zürich, München und Berlin. Sie entspricht der vorbildlichen und überzeugenden Erfahrung, den Sie hoffentlich bereits mit der zahnärztlichen Vorsorge machen durften!

Bei rein ästhetischen Befunden, etwa Besenreisern, die aus Tausenden von kleinen Äderchen bestehen können, kommen mit der Zeit leicht mal ein paar neue hinzu. Hier lautet die Prognose, dass man ebenfalls mit minimalem jährlichem Aufwand einen einmal erreichten optischen Zustand halten kann. Vergleichen Sie das bitte mit einem Garten, der regelmässig vom Unkraut befreit wird. Es sieht einfach gepflegter aus!

Wenn Sie genau erfahren wollen, was wir für Sie tun können, machen Sie bitte jetzt Ihren Termin bei Dr. Ragg!