wmn.de | Oktober 2022
Warum schwellen Füße und Beine während eines langen Fluges so leicht an – und was kann man dagegen tun? Dr. Ragg gibt im Lifestyle-Magazin wmn Auskunft.
zum Artikel
Dr. Ragg als Experte zum Thema „Krampfadern sanft loswerden" „Bild der Frau" | Juni 2022
zum Artikel
„Warum wir Venen nicht mehr operieren lassen müssen“ Good Health| April 2022
In der „Good Health“ beantwortet Dr. Ragg viele wichtige Fragen zum Thema „Venen heilen statt operieren“.zum Artikel
„Schöne Beine und gesunde Venen ohne Operation" annabelle | Oktober 2021
Venenprobleme sind ein wichtiges Thema – und gute Informationen brauchen Reichweite: Wir freuen uns über unseren Fachbeitrag in der größten Schweizer Frauenzeitschrift „annabelle“.
zum Fachbeitrag
Gesunde Venen, schöne Beine – auch im Alter!
Mehr dazu im Brandreport des Tages-Anzeigers | Januar 2021
Krampfadern sind ein häufiges Problem der Generation 50plus. Wie innovativ die Experten im angioclinic@ Venenzentrum Zürich diese Patienten erfolgreich behandeln, erfahren auf S. 5 der Themenzeitung "Fokus 50+“ des Tages-Anzeigers Zürich. Alle Infos unter https://issuu.com/smart_media/docs/tagi_50plus_8b548cac3116fd
"neue woche" | 2. Oktober 2020
Wie können wir Krampfadern gezielt vorbeugen? Wie funktionieren die venenerhaltenden Therapien? Unter dem Titel „Gesunde Venen ohne OP“ stand Dr. Ragg im Herbst 2020 der Medizinredaktion der Zeitschrift "neue woche" Rede und Antwort.
zum Artikel
Aktion „Die schönsten Sommerbeine kommen aus Zürich“
Neu in Zürich: Ein Laser mit verstellbarem Fokus, der exakt auf jede Gefässgrösse einstellbar ist | Juli 2020
Freuen Sie sich auf völlig neuartiges Angebot: In Zürich können wir ab sofort hässliche Beinvenen erfolgreich und ohne jegliche Einschränkung beseitigen – auch in den heissen Sommermonaten. Dr. Sebastian Kreis: „Die Technik ist Ergebnis einer erfolgreichen brasilianisch-deutschen Kooperation und kombiniert die in Brasilien bewährte CLaCS-Technik und die von Dr. Ragg für die angioclinic® Venenzentren entwickelten L.O.V.E.-Technologie. Beide Verfahren basieren auf der Kombination einer speziellen Laser-Wellenlänge von 1064 nm und Verödungssubstanzen auf natürlicher Basis, beispielsweise Dextrose. Durch ihre Kombination wird einerseits eine hochzuverlässige Wirkung erzielt, andererseits können unerwünschte Hautreizungen vollständig vermieden werden. Die Wirkung ist sofort sichtbar und steigert sich noch in den Folgetagen ohne weiteres Zutun des Patienten. Kompressionsstrümpfe sind in keinem Fall erforderlich.“
Möchten Sie mehr über diese exklusive Laserbehandlung erfahren? Dann sprechen Sie uns an.
Möchten Sie mehr über diese exklusive Laserbehandlung erfahren? Dann sprechen Sie uns an. Brandreport in der Themenzeitung „Fokus Moderne Frau“ | Juni 2020
Der Sommer 2020 ist da und damit auch der Wusch nach schönen und gesunden Beinen. Gute Nachricht: Die schönsten Beine kommen aus – Zürich! Erfahren Sie mehr über die Leistungen des angioclinic@ Venenzentrums Zürich auf S. 21 der Themenzeitung "Fokus Moderne Frau“ des Tages-Anzeigers Zürich. Alle Infos unter https://issuu.com/smart_media/docs/tagi_moderne_frau_6fde0cdb9c84e8
Medical Tribune: Venöse Insuffizienz bereits im frühen Stadium ernstnehmen | Juni 2020
Beim Roundtable „Venenprobleme" der Medical Tribune plädierte Dr. Ragg im Gespräch mit Schweizer Kollegen für eine frühzeitige Diagnostik. Dr. Ragg: "Künftig muss sich vor allem die Einschätzung von Venenleiden als obligat chronisch ändern. Denn die ersten Stadien sind absolut reversibel, was sich noch viel zu wenig herumgesprochen hat.“ Im Special „Phytotherapie“ (Pflanzenheilkunde) stellte Dr. Ragg klar, dass Medikamente keine Venenklappen heilen können. Dr. Ragg: "Hausärzte sollten, anstatt auf Verdacht Venentonika zu verordnen, die Patienten zunächst zur qualifizierten Ultraschall-Abklärung schicken.“
zum Artikel
Brandreport in der Themenzeitung "Fokus Stay Home 2.0“ | Mai 2020
Rund eine Million Schweizer leiden an Krampfadern – und in Corona-Zeiten steigt zusätzlich durch Homeoffice das Thromboserisiko. In der aktuellen Themenzeitung "Fokus Stay Home 2.0“ des Tages-Anzeigers Zürich werden die Leistungen des angioclinic@ Venenzentrums Zürich und das erfolgreiche Angebot der Videosprechstunde vorgestellt. Für alle Interessierten: Den Beitrag finden Sie in der Themenzeitung auf S. 4 unter https://issuu.com/smart_media/docs/tagi_stay_home_2
Dr. Ragg informiert: Neues aus der Videosprechstunde | Juni 2020
Dr. Ragg: "Eine Patientin, Mutter einer 2-jährigen Tochter, erzählte mir: ‚Gestern war ich in einer Klinik in Zürich und habe meine Beine untersuchen lassen. Ich habe eine sichtbare Krampfader an der rechten Wade, die mich sehr stört. Der Arzt hat mir gesagt, das könne nur operiert werden. Für eine Laserbehandlung wäre die Krampfader zu krumm und die Schaumverödung ginge direkt ins Gehirn und löse Epilepsie aus.' Diese Beratung ist leider typisch. Ein Arzt kann auch immer nur das sagen, was er denkt – und in diesem Fall dachte der Arzt, dass er gerne operieren möchte. Leider ist das fast immer zum Nachteil des Patienten. Jede Krampfader ist heute viel besser ohne Operation zu behandeln, oft sind die Venen sogar heilbar. Besser bedeutet viel weniger Risiko, viel weniger oder gar keine Schmerzen, keine Narkose, sofortige Arbeits- und Sportfähigkeit, schönere ästhetische Ergebnisse und vor allem langfristiger Rückfallschutz.“